General Terms and Conditions Chesterfield
The present general terms and conditions apply to agreements with Chesterfield entered into as of 01-10-2021.PRE-CONTRACTUAL INFORMATION - These General Terms and Conditions contain important pre- and post-contractual information for customers, including the identity and contact details of Chesterfield, the right of withdrawal for agreements concluded remotely and outside sales premises, conformity (legal guarantee) and complaint handling.
Article 1. Definitions
The terms mentioned in the General Terms and Conditions, both singular and plural, have the meaning given below.
- General Terms and Conditions: the present terms and conditions, which form an integral part of each Agreement.
- Chesterfield: trade name of the entity as further identified in Article 2 of these General Terms and Conditions.
- Consumer: any natural person who, at the time of concluding the Agreement, acts for purposes that are outside his commercial or professional activity.
- Service: a service, such as carrying out repair or maintenance work, renting Products or any other form of service provision (including, but not limited to, the undertaking of work).
- Service Agreement: any Agreement other than a Purchase Agreement relating to the provision of a Service by Chesterfield to the Customer.
- Customer: the other party to an Agreement, being a Consumer or Business Customer.
- Purchase Agreement: an Agreement relating to the sale of a Product by Chesterfield to the Customer.
- Agreement: the Agreement between Chesterfield and Customer, being a Purchase Agreement or Service Agreement.
- Distance Agreement: an Agreement concluded between Chesterfield and the Consumer in the context of an organised system for the sale of Products or the provision of Services at a distance without Chesterfield and the Consumer being present simultaneously and in which, up to and including the time of concluding the Agreement, only one or more means of distance communication has been used.
- Agreement Outside Sales Room: any Agreement between Chesterfield and the Consumer: (i) entered into in simultaneous personal presence of Chesterfield and the Consumer at a place other than Chesterfield's Sales Room or for which the Consumer has made an offer under the same circumstances; (ii) entered into in Chesterfield's Sales Room or by means of a distance communication medium immediately after the Consumer has been personally and individually addressed at a place which is not the Sales Room of Chesterfield, in simultaneous personal presence of Chesterfield and the Consumer; or (iii) entered into during a tour organised by Chesterfield for the purpose or effect of promoting and selling Products or Services to the Consumer.
- Party: a party to the Agreement.
- Product: a movable item.
- Sales Room: is (i) any immovable retail space where Chesterfield carries out its activities on a permanent basis, or (ii) any movable retail space where Chesterfield usually carries out its activities.
- Business Customer: the natural person or legal entity that acted for purposes falling within its business or professional activities at the time of entering into the Agreement.
Article 2. Identity and contact details of Chesterfield
Corporate name and entity: Chesterfield BV
Registered office address of the company: Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen
Registration number in the commercial register: 53748980
VAT number: NL823916819B03
Article 3. Applicability of General Terms and Conditions
3.1. These General Terms and Conditions shall apply to Agreements that are:
- concluded at a Distance or Outside a Sales Room with Consumers;
- concluded in a Sales Room with Consumers; and
- concluded in a Sales Room or through other channels (such as via the Internet) with Business Customers.
3.2. These General Terms and Conditions shall apply to each Agreement, unless otherwise indicated or unless the nature of the Customer (Consumer or Business Customer) and/or the nature of the Agreement concluded (at a Distance, in or Outside a Sales Room) and/or the nature of what is supplied under the Agreement (Product and/or Service) excludes its applicability.
4.1. Any offer made by Chesterfield is non-binding and valid as long as stock lasts or during the period specified in the offer.
4.2. An offer made via a quotation or price quote is valid for ten (10) days after the date specified therein, or, if none is specified, the date of dispatch of such offer by Chesterfield to the Customer, unless a different period of validity is specified in the offer. If the Customer accepts an offer after the expiry of the aforementioned period, Chesterfield is not obliged to accept the Customer's acceptance. If Chesterfield nevertheless decides to accept it, the Agreement will still be formed on the condition that the acceptance by Chesterfield takes place within ten (10) days of receipt of the acceptance by the Customer.
4.3. In the event that a Business Customer does not explicitly agree to an offer from Chesterfield, but nevertheless gives the impression of agreeing (for example by having Chesterfield perform certain services offered in advance), the entire offer shall be deemed accepted.
4.4. With the exception of cash sales in a Sales Room and advance payments, Agreements are not formed by placing an order, but exclusively by a written confirmation of acceptance of an order by Chesterfield. The written confirmation is deemed to accurately and completely reflect the Agreement, unless the Customer objects to the contents within two days of receipt.
4.5. Information, dimensions, sizes, images, statements, price information, advertising messages and the like that are made known by Chesterfield with respect to offers or characteristics of Products and Services are indicative and are presented or made as accurately as possible. Mistakes or errors in an offer do not bind Chesterfield against a Customer.
4.6. Chesterfield cannot be held responsible for deviations in the color of a delivered Product compared to the digital representation of that color, leather and fabric samples as well as showroom models. This also applies to dimensions and sizes compared to any correspondence, messages, (own) drawings as well as showroom models. Such deviations cannot be a reason for dispute.
4.7. Chesterfield is entitled to check whether the Customer is able to fulfill its payment obligations before and after the formation of the Agreement - insofar as legally permissible. If an Agreement has already been concluded, Chesterfield has the right to terminate the Agreement if such investigation shows that Chesterfield has good reason to fear that the Customer cannot (fully) comply with the payment obligation. Insofar as it concerns an order, Chesterfield will then have the right to refuse the order, optionally motivated, and/or to impose additional conditions before the Agreement can be concluded.
4.8. To the extent legally permitted, the following shall not be applicable to the Agreement: Article 6:227b paragraph 1 of the Dutch Civil Code, 6:227c of the Dutch Civil Code, 7:408 paragraph 1 of the Dutch Civil Code and Title 12 of Book 7 of the Dutch Civil Code (acceptance of work), except for Articles 7:750, 7:751, 7:752 paragraph 1, 7:757, 7:758, 7:759 of the Dutch Civil Code.
Article 5. Prices
5.1. All prices communicated by Chesterfield are in euros, including VAT and excluding shipping costs, unless explicitly stated otherwise.
5.2. If after formation of the Agreement it appears that the relevant offer from Chesterfield was based on incorrect or incomplete data provided by the Customer that were relevant to the price determination, Chesterfield has the right to adjust the Agreement without further consent of the Customer being required. Chesterfield is not obliged to check the accuracy of data provided by the Customer in advance.
5.3. Chesterfield is entitled to adjust the agreed prices as a result of cost-increasing circumstances that have come to light after the formation of the Agreement and that cannot be attributed to Chesterfield, regardless of whether Chesterfield had to take into account the possibility of such cost-increasing circumstances when determining the original price.
6.1. The ordered Products of an Agreement will only be put into production after Chesterfield has received the advance payment, as stated on the Purchase Agreement provided to the Customer. Not fulfilling the advance payment does not exclude the conclusion of an Agreement.
6.2. The balance of the total amount of the Purchase Agreement must be paid upon delivery. If Chesterfield uses a carrier for delivery, the balance of the total amount of the Purchase Agreement must be paid to Chesterfield before the Products to be delivered are transported.
Article 7. Delivery of Products
7.1. After the Purchase Agreement has been concluded, Chesterfield will take appropriate care when executing the Purchase Agreement.
7.2. Unless otherwise agreed, delivery of Products shall be made to the ground floor entrance at the address provided by the Customer to Chesterfield for delivery. Chesterfield does not deliver to islands unless otherwise expressly agreed.
7.3. Chesterfield is entitled to charge the Customer additional costs for delivery of Products outside Chesterfield's regular delivery area (islands are outside the regular delivery area), which costs will be communicated to the Customer prior to the conclusion of the Purchase Agreement.
7.4. The Customer ensures that Chesterfield can deliver the Products and bears the risk of incorrect and incomplete information regarding delivery. He also ensures that the place of delivery is accessible and available in time. The Customer who nevertheless wants Chesterfield to perform certain actions against the advice of Chesterfield is himself liable for any damage caused thereby.
7.5. If damage is found upon delivery of the Product, the Customer must mention this on the delivery note. In the event of a notification of damage, the Customer must sufficiently motivate which damages or defects there are and must send sufficient evidence to Chesterfield to enable Chesterfield to assess the validity of the notification. Products are deemed to have been delivered undamaged if this is not mentioned on the delivery note.
7.6. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines are indicative and will be taken into account as much as possible. In the event of exceeding communicated delivery deadlines, Chesterfield is not liable for any form of consequential damage.
7.7. Products offered for delivery must be accepted within 2 weeks. If the offered Products are not accepted after this term, they will be stored at the expense and risk of the Customer against payment of storage costs for 1 month. If the offered Products have not been accepted by the Customer after the expiration of this period, Chesterfield may consider the Purchase Agreement as cancelled and may also charge cancellation costs to the Customer in addition to storage costs.
7.8. Unless expressly agreed otherwise, the following applies to Business Customers:
a. Products are delivered by Chesterfield ExWorks (Incoterms 2010);
b. Transport of Products is at the expense and risk of the Business Customer;
c. Chesterfield is entitled to charge the Business Customer separately for any packaging and shipping costs;
d. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines of Products must be regarded as indicative and never as fatal. In the event of exceeding communicated delivery deadlines, Chesterfield is not liable for any form of consequential damage.
Article 8. Delivery of Services
8.1. After the Service Agreement has been concluded, Chesterfield will use its best efforts to carry out the Services as soon as possible, taking into account adequate care and craftsmanship.
8.2. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines are indicative and will be taken into account as much as possible. Delivery of services or parts thereof will take place when the activities performed, in the professional opinion of Chesterfield, meet what has been agreed.
8.3. The Customer is obliged to do and refrain from doing all that is reasonably desirable and necessary to enable proper and timely execution of the Services. In particular, the Customer ensures that all data, of which Chesterfield indicates that these are necessary or which the Customer reasonably should understand to be necessary for the performance of the Services, are timely provided to Chesterfield. Any period within which Chesterfield must execute the Service Agreement does not start earlier than after all requested and necessary data have been received by Chesterfield.
8.4. If the Customer knows or suspects that Chesterfield will have to take certain (extra) measures in order to meet its obligations, the Customer will inform Chesterfield thereof without delay.
8.5. Chesterfield is entitled to engage third parties in the performance of the Services. Any associated unexpected additional costs are only at the expense of the Customer if this has been agreed in writing in advance.
This article only applies to Consumers who have entered into a Distance Contract or an Outside Sales Facility Agreement with Chesterfield. Therefore, Business Customers are not entitled to a right of withdrawal.
The Consumer has the right to withdraw from the Agreement within 14 calendar days (the ‘reflection period’), free of charge and without giving any reason (‘rescission’).
For a Purchase Agreement, the reflection period begins on the day after the Consumer, or a third party appointed by him, who is not the carrier, has received the Product, or:
a. if the Consumer has ordered multiple Products in one order: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the last Product;
b. if the delivery of a Product consists of several shipments or parts: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the last shipment or part;
c. for Agreements for regular delivery of Products for a certain period: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the first Product.
For Service Agreements, the reflection period begins on the day after the Service Agreement is concluded.
In order to exercise the right of withdrawal, the Consumer must inform Chesterfield BV, Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen, of his decision to withdraw from the Agreement in an unambiguous statement. The Consumer may use the model withdrawal form (included below), but is not obliged to do so. Only withdrawals sent in time can be exercised.
Consequences of withdrawal
If the Consumer withdraws from the Agreement, the Consumer will receive all payments made by the Consumer up to that moment, excluding delivery costs, promptly and in any case no later than 14 days after Chesterfield has been informed of the Consumer's decision to withdraw from the Agreement, from Chesterfield. Chesterfield will refund the Consumer using the same payment method as the Consumer used for the original transaction, unless the Consumer has expressly agreed otherwise; in any case, no costs will be charged to the Consumer for such a refund.
Chesterfield may wait with the refund until Chesterfield has received the Products back. The returned Products will only be refunded if they are properly packaged and received in undamaged condition by Chesterfield.
The Consumer must return the Products without delay, but in any case no later than 14 days after the day on which the Consumer informed Chesterfield of his decision to withdraw from the Agreement, to Chesterfield. The Consumer is in time if the Consumer returns the Products before the period of 14 days has expired.
The costs of returning the Products are borne by the Consumer.
The Consumer is only liable for the decrease in value of the Products that is the result of the use of the Products, which goes beyond what is necessary to determine the nature, characteristics and functioning of the Products.
If the Consumer has requested performance of Services with regard to a Service Agreement during the withdrawal period, the Consumer will pay an amount proportional to what, at the time the Consumer informed Chesterfield of his decision to withdraw from the Agreement, has already been provided compared to the full performance of the Agreement.
Exclusions of the Right of Withdrawal
The right of withdrawal does not apply to Purchase Agreements for the delivery of Products manufactured according to the specifications of the Consumer, which are not prefabricated and which are manufactured on the basis of an individual choice or decision of the Consumer, or which are clearly intended for a specific person.
The right of withdrawal does not apply to Service Agreements, after performance of the Service Agreement, and insofar as the Service Agreement involves a payment obligation for the Consumer, if the performance has begun with the express prior consent of the Consumer and the Consumer has declared to waive his right of rescission (right of withdrawal) as soon as Chesterfield has fulfilled the Service Agreement.
Download your European model withdrawal form here
Article 10. Cancellation by Consumer
10.1. Consumers are entitled to cancel a Service Agreement at any time, and a Purchase Agreement up to the day the Product is shipped, by written notification to Chesterfield, in which case the Consumer is obliged to pay cancellation costs to Chesterfield of seventy (70)% of the cancelled order value (excluding shipping costs), or, if higher, the actual damage suffered by Chesterfield as a result of the cancellation.
Article 11. Cancellation by Business Customers
11.1. Business Customers are entitled to cancel a Service Agreement at any time and a Purchase Agreement up to the day the product is shipped, by written notification to Chesterfield, in which case the Business Customer shall be liable to pay Chesterfield a cancellation fee of seventy (70)% of the canceled order value (excluding shipping costs), or, if higher, the actual damage suffered by Chesterfield as a result of the cancellation.
11.2. The right of cancellation granted to Business Customers in this article shall not apply to custom-made products, i.e. products manufactured according to the specifications of the Business Customer, which are not pre-fabricated and which are manufactured on the basis of an individual choice or decision of the Business Customer, or which are clearly intended for a specific person.
Article 12. Retention of Title
12.1. Chesterfield shall retain title to all products delivered or to be delivered to the Customer until the purchase price for all relevant products has been paid in full. The reserved title shall also apply to any other related claims that Chesterfield has obtained from the Customer.
12.2. Chesterfield is entitled to take back the products delivered under retention of title if Chesterfield has good reason to fear that the Business Customer may fail in the fulfillment of its (payment) obligations. In such a case, the Business Customer shall grant Chesterfield the necessary access to the environment in which the products are located, or assist in obtaining the necessary access, in order to enable Chesterfield to exercise its rights. The Business Customer shall be credited for the products taken back in accordance with the market value at the time of repossession, as determined by Chesterfield, which in no case shall be higher than the original purchase price minus all costs incurred by Chesterfield in connection with the repossession of the products. Chesterfield is entitled to offset any outstanding claims with the amount to be credited.
12.3. The Customer is not allowed to pledge or encumber the products falling under the retention of title in any way.
Article 13. Conformity
With respect to the sale of products, Chesterfield is responsible for ensuring that the delivered product corresponds to the Agreement as well as possible. In this context, Chesterfield shall fulfill its obligations to the Customer with regard to (non-) conformity as well as possible. Since most of the products sold by Chesterfield are largely made of natural materials by hand, it is possible that the delivered products may deviate slightly in terms of dimensions, color, structure etc., which deviations are accepted in advance by the Customer and may not be cause for dispute.
Article 14. Liability
14.1. The provisions of this article only apply to Consumers insofar as permitted under applicable law.
14.2. The total liability of Chesterfield to the Customer for any attributable breach of an Agreement or otherwise is limited to compensation for direct damage. Direct damage shall be understood to mean exclusively: (a) reasonable costs to determine the cause and extent of the damage; (b) any reasonable costs incurred to make the performance of Chesterfield under the Agreement correspond to the Agreement; and (c) reasonable costs incurred to prevent or limit damage, provided that the Customer demonstrates that these costs have led to a reduction of direct damage.
14.3. The maximum amount for which Chesterfield may be liable is limited per event, in which a series of related events shall be considered as one event, to the amount owed by the Customer to Chesterfield under the Agreement. In no case shall the total compensation for any damage be more than two thousand five hundred euros per Agreement. Chesterfield shall never pay any other compensation than is expressly provided for in these conditions.
14.4. Any limitations of liability mentioned in the Agreement or General Terms and Conditions shall lapse if and insofar as the damage concerned is the result of intentional or conscious recklessness of the management of Chesterfield.
14.5. The liability of Chesterfield for any attributable breach of an Agreement shall arise only if the Customer puts Chesterfield in default in writing and in a timely and proper manner, stating a reasonable period to remedy the breach, and Chesterfield still fails to fulfill its obligations in an attributable manner after that period. The notice of default must contain a detailed description of the default so that Chesterfield is able to respond adequately.
14.6. A prerequisite for the existence of any right to compensation is that the Customer notify Chesterfield of the damage in writing and by registered mail as soon as possible after becoming aware of it. Any claim for compensation for the Customer shall lapse by the mere lapse of three months after the Customer became aware of, or should reasonably have been aware of, the damage.
14.7. Chesterfield is not liable for damage caused by causes that he did not know or should have known, such as damage as a result of the influence of building moisture, air humidity, indirect effects of sun / central heating pipes / stoves, etc.
Article 15. Force Majeure
16.1. If the Customer is not satisfied with the way Chesterfield has executed the Agreement, the Customer is requested to make this known in due time via the contact details mentioned on the website. Every report or complaint will be handled carefully and as soon as possible. This also applies to defects that have arisen after delivery due to use in accordance with the destination of the delivered Product. Failure to report in time may result in the Customer losing his rights in this respect.
16.2. Warranty provisions are only valid for use in accordance with the destination of the delivered Product. The Customer must behave as a good purchaser, which includes properly and sufficiently maintaining and treating the Product.
16.3. In case of complaints, the Customer grants Chesterfield the opportunity to inspect and/or repair the complaint by or on behalf of him. If a Complaint can be properly repaired, the Product does not have to be exchanged. The Customer must prevent or limit his Complaint as much as possible. Deviations in color, wear resistance, structure, etc. may limit the right to warranty if the deviations are acceptably according to usual standards from a technical point of view.
16.4. Complaints are not a reason for the Customer not to fulfill his payment obligations.
16.5. Unless otherwise agreed, showroom models are excluded from warranty.
16.6. A consumer resident in the European Economic Area and with whom Chesterfield has entered into an Agreement at a Distance or Agreement Outside the Sales Room may refer to a dispute committee via the European ODR Platform, which is available at: https://ec.europa.eu/consumers/odr/, if the consumer is not satisfied with the way Chesterfield has handled his complaint.
17.1. Dutch law applies to purchase agreements. The applicability of the Vienna Sales Convention is excluded.
17.2. The choice of law from the first paragraph will not, in relation to Consumers, lead to the Consumer losing any protection that the Consumer enjoys on the basis of mandatory provisions of the country in which the Consumer has his normal residence, in accordance with Article 6 Rome 1 Regulation ((EC) 593/2008).
17.3. All disputes arising from agreements with Chesterfield will be submitted to the Dutch court in the district in which Chesterfield is established. Chesterfield will grant Consumers a period of one month after Chesterfield has invoked this provision (forum choice) in writing towards the Consumer, to choose a court authorized by law for the settlement of the dispute.
17.4. In relation to Business Customers, if a provision in these General Terms and Conditions is found to be invalid or is annulled, this does not affect the validity of the remaining General Terms and Conditions. In that case, the parties will agree on a new provision (s) to give effect to the purpose of the original provision as far as legally possible.
17.5. Under "written" communication by e-mail is also included in these General Terms and Conditions, provided that the identity of the sender and the integrity of the e-mail are sufficient.
17.6. Provisions that may not have been included in these General Terms and Conditions shall be deemed to be as close as possible to the intention of the articles mentioned in these General Terms and Conditions.
17.7. These General Terms and Conditions have been deposited with the Chamber of Commerce.
7.4. The Customer ensures that Chesterfield can deliver the Products and bears the risk of incorrect and incomplete information regarding delivery. He also ensures that the place of delivery is accessible and available in time. The Customer who nevertheless wants Chesterfield to perform certain actions against the advice of Chesterfield is himself liable for any damage caused thereby.
7.5. If damage is found upon delivery of the Product, the Customer must mention this on the delivery note. In the event of a notification of damage, the Customer must sufficiently motivate which damages or defects there are and must send sufficient evidence to Chesterfield to enable Chesterfield to assess the validity of the notification. Products are deemed to have been delivered undamaged if this is not mentioned on the delivery note.
7.6. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines are indicative and will be taken into account as much as possible. In the event of exceeding communicated delivery deadlines, Chesterfield is not liable for any form of consequential damage.
7.7. Products offered for delivery must be accepted within 2 weeks. If the offered Products are not accepted after this term, they will be stored at the expense and risk of the Customer against payment of storage costs for 1 month. If the offered Products have not been accepted by the Customer after the expiration of this period, Chesterfield may consider the Purchase Agreement as cancelled and may also charge cancellation costs to the Customer in addition to storage costs.
7.8. Unless expressly agreed otherwise, the following applies to Business Customers:
a. Products are delivered by Chesterfield ExWorks (Incoterms 2010);
b. Transport of Products is at the expense and risk of the Business Customer;
c. Chesterfield is entitled to charge the Business Customer separately for any packaging and shipping costs;
d. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines of Products must be regarded as indicative and never as fatal. In the event of exceeding communicated delivery deadlines, Chesterfield is not liable for any form of consequential damage.
Article 8. Delivery of Services
8.1. After the Service Agreement has been concluded, Chesterfield will use its best efforts to carry out the Services as soon as possible, taking into account adequate care and craftsmanship.
8.2. Agreed or communicated by Chesterfield delivery deadlines are indicative and will be taken into account as much as possible. Delivery of services or parts thereof will take place when the activities performed, in the professional opinion of Chesterfield, meet what has been agreed.
8.3. The Customer is obliged to do and refrain from doing all that is reasonably desirable and necessary to enable proper and timely execution of the Services. In particular, the Customer ensures that all data, of which Chesterfield indicates that these are necessary or which the Customer reasonably should understand to be necessary for the performance of the Services, are timely provided to Chesterfield. Any period within which Chesterfield must execute the Service Agreement does not start earlier than after all requested and necessary data have been received by Chesterfield.
8.4. If the Customer knows or suspects that Chesterfield will have to take certain (extra) measures in order to meet its obligations, the Customer will inform Chesterfield thereof without delay.
8.5. Chesterfield is entitled to engage third parties in the performance of the Services. Any associated unexpected additional costs are only at the expense of the Customer if this has been agreed in writing in advance.
8.6. If Business Customer believes that the delivered does not meet the Service Agreement, Business Customer must notify this within seven calendar days after delivery. If Business Customer fails to indicate within the aforementioned term that the delivered (in its opinion) does not meet the Service Agreement, or if Business Customer takes the delivered, either in full or in part, into use, the delivered shall be deemed to comply with the Service Agreement and Chesterfield will no longer be obliged to comply or to compensate for any form of damage.
Article 9. Right of withdrawal
The Consumer has the right to withdraw from the Agreement within 14 calendar days (the ‘reflection period’), free of charge and without giving any reason (‘rescission’).
For a Purchase Agreement, the reflection period begins on the day after the Consumer, or a third party appointed by him, who is not the carrier, has received the Product, or:
a. if the Consumer has ordered multiple Products in one order: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the last Product;
b. if the delivery of a Product consists of several shipments or parts: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the last shipment or part;
c. for Agreements for regular delivery of Products for a certain period: the day on which the Consumer, or a third party appointed by him, has received the first Product.
For Service Agreements, the reflection period begins on the day after the Service Agreement is concluded.
In order to exercise the right of withdrawal, the Consumer must inform Chesterfield BV, Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen, of his decision to withdraw from the Agreement in an unambiguous statement. The Consumer may use the model withdrawal form (included below), but is not obliged to do so. Only withdrawals sent in time can be exercised.
Consequences of withdrawal
If the Consumer withdraws from the Agreement, the Consumer will receive all payments made by the Consumer up to that moment, excluding delivery costs, promptly and in any case no later than 14 days after Chesterfield has been informed of the Consumer's decision to withdraw from the Agreement, from Chesterfield. Chesterfield will refund the Consumer using the same payment method as the Consumer used for the original transaction, unless the Consumer has expressly agreed otherwise; in any case, no costs will be charged to the Consumer for such a refund.
Chesterfield may wait with the refund until Chesterfield has received the Products back. The returned Products will only be refunded if they are properly packaged and received in undamaged condition by Chesterfield.
The Consumer must return the Products without delay, but in any case no later than 14 days after the day on which the Consumer informed Chesterfield of his decision to withdraw from the Agreement, to Chesterfield. The Consumer is in time if the Consumer returns the Products before the period of 14 days has expired.
The costs of returning the Products are borne by the Consumer.
The Consumer is only liable for the decrease in value of the Products that is the result of the use of the Products, which goes beyond what is necessary to determine the nature, characteristics and functioning of the Products.
If the Consumer has requested performance of Services with regard to a Service Agreement during the withdrawal period, the Consumer will pay an amount proportional to what, at the time the Consumer informed Chesterfield of his decision to withdraw from the Agreement, has already been provided compared to the full performance of the Agreement.
Exclusions of the Right of Withdrawal
The right of withdrawal does not apply to Purchase Agreements for the delivery of Products manufactured according to the specifications of the Consumer, which are not prefabricated and which are manufactured on the basis of an individual choice or decision of the Consumer, or which are clearly intended for a specific person.
The right of withdrawal does not apply to Service Agreements, after performance of the Service Agreement, and insofar as the Service Agreement involves a payment obligation for the Consumer, if the performance has begun with the express prior consent of the Consumer and the Consumer has declared to waive his right of rescission (right of withdrawal) as soon as Chesterfield has fulfilled the Service Agreement.
Download your European model withdrawal form here
Article 10. Cancellation by Consumer
10.1. Consumers are entitled to cancel a Service Agreement at any time, and a Purchase Agreement up to the day the Product is shipped, by written notification to Chesterfield, in which case the Consumer is obliged to pay cancellation costs to Chesterfield of seventy (70)% of the cancelled order value (excluding shipping costs), or, if higher, the actual damage suffered by Chesterfield as a result of the cancellation.
10.2. The cancellation right granted to the Consumer in this article does not apply to custom-made products, i.e. Products manufactured according to the specifications of the Consumer, which are not prefabricated and which are manufactured on the basis of an individual choice or decision of the Consumer, or which are clearly intended for a specific person.
11.1. Business Customers are entitled to cancel a Service Agreement at any time and a Purchase Agreement up to the day the product is shipped, by written notification to Chesterfield, in which case the Business Customer shall be liable to pay Chesterfield a cancellation fee of seventy (70)% of the canceled order value (excluding shipping costs), or, if higher, the actual damage suffered by Chesterfield as a result of the cancellation.
11.2. The right of cancellation granted to Business Customers in this article shall not apply to custom-made products, i.e. products manufactured according to the specifications of the Business Customer, which are not pre-fabricated and which are manufactured on the basis of an individual choice or decision of the Business Customer, or which are clearly intended for a specific person.
Article 12. Retention of Title
12.1. Chesterfield shall retain title to all products delivered or to be delivered to the Customer until the purchase price for all relevant products has been paid in full. The reserved title shall also apply to any other related claims that Chesterfield has obtained from the Customer.
12.2. Chesterfield is entitled to take back the products delivered under retention of title if Chesterfield has good reason to fear that the Business Customer may fail in the fulfillment of its (payment) obligations. In such a case, the Business Customer shall grant Chesterfield the necessary access to the environment in which the products are located, or assist in obtaining the necessary access, in order to enable Chesterfield to exercise its rights. The Business Customer shall be credited for the products taken back in accordance with the market value at the time of repossession, as determined by Chesterfield, which in no case shall be higher than the original purchase price minus all costs incurred by Chesterfield in connection with the repossession of the products. Chesterfield is entitled to offset any outstanding claims with the amount to be credited.
12.3. The Customer is not allowed to pledge or encumber the products falling under the retention of title in any way.
Article 13. Conformity
With respect to the sale of products, Chesterfield is responsible for ensuring that the delivered product corresponds to the Agreement as well as possible. In this context, Chesterfield shall fulfill its obligations to the Customer with regard to (non-) conformity as well as possible. Since most of the products sold by Chesterfield are largely made of natural materials by hand, it is possible that the delivered products may deviate slightly in terms of dimensions, color, structure etc., which deviations are accepted in advance by the Customer and may not be cause for dispute.
Article 14. Liability
14.1. The provisions of this article only apply to Consumers insofar as permitted under applicable law.
14.2. The total liability of Chesterfield to the Customer for any attributable breach of an Agreement or otherwise is limited to compensation for direct damage. Direct damage shall be understood to mean exclusively: (a) reasonable costs to determine the cause and extent of the damage; (b) any reasonable costs incurred to make the performance of Chesterfield under the Agreement correspond to the Agreement; and (c) reasonable costs incurred to prevent or limit damage, provided that the Customer demonstrates that these costs have led to a reduction of direct damage.
14.3. The maximum amount for which Chesterfield may be liable is limited per event, in which a series of related events shall be considered as one event, to the amount owed by the Customer to Chesterfield under the Agreement. In no case shall the total compensation for any damage be more than two thousand five hundred euros per Agreement. Chesterfield shall never pay any other compensation than is expressly provided for in these conditions.
14.4. Any limitations of liability mentioned in the Agreement or General Terms and Conditions shall lapse if and insofar as the damage concerned is the result of intentional or conscious recklessness of the management of Chesterfield.
14.5. The liability of Chesterfield for any attributable breach of an Agreement shall arise only if the Customer puts Chesterfield in default in writing and in a timely and proper manner, stating a reasonable period to remedy the breach, and Chesterfield still fails to fulfill its obligations in an attributable manner after that period. The notice of default must contain a detailed description of the default so that Chesterfield is able to respond adequately.
14.6. A prerequisite for the existence of any right to compensation is that the Customer notify Chesterfield of the damage in writing and by registered mail as soon as possible after becoming aware of it. Any claim for compensation for the Customer shall lapse by the mere lapse of three months after the Customer became aware of, or should reasonably have been aware of, the damage.
14.7. Chesterfield is not liable for damage caused by causes that he did not know or should have known, such as damage as a result of the influence of building moisture, air humidity, indirect effects of sun / central heating pipes / stoves, etc.
Article 15. Force Majeure
Chesterfield is not obliged to fulfill any obligation if it is prevented from doing so as a result of force majeure. Force majeure shall in any case include: internet outages, power outages, network attacks (such as DDoS attacks), domestic unrest, transportation blockades, strikes, supply stagnation, fire, flooding, import and export restrictions, and in the event that Chesterfield is unable to supply by its own suppliers, for whatever reason, so that fulfillment of the Agreement cannot reasonably be required of Chesterfield.
Article 16. Complaints and Disputes
16.2. Warranty provisions are only valid for use in accordance with the destination of the delivered Product. The Customer must behave as a good purchaser, which includes properly and sufficiently maintaining and treating the Product.
16.3. In case of complaints, the Customer grants Chesterfield the opportunity to inspect and/or repair the complaint by or on behalf of him. If a Complaint can be properly repaired, the Product does not have to be exchanged. The Customer must prevent or limit his Complaint as much as possible. Deviations in color, wear resistance, structure, etc. may limit the right to warranty if the deviations are acceptably according to usual standards from a technical point of view.
16.4. Complaints are not a reason for the Customer not to fulfill his payment obligations.
16.5. Unless otherwise agreed, showroom models are excluded from warranty.
16.6. A consumer resident in the European Economic Area and with whom Chesterfield has entered into an Agreement at a Distance or Agreement Outside the Sales Room may refer to a dispute committee via the European ODR Platform, which is available at: https://ec.europa.eu/consumers/odr/, if the consumer is not satisfied with the way Chesterfield has handled his complaint.
Article 17. Other provisions
17.2. The choice of law from the first paragraph will not, in relation to Consumers, lead to the Consumer losing any protection that the Consumer enjoys on the basis of mandatory provisions of the country in which the Consumer has his normal residence, in accordance with Article 6 Rome 1 Regulation ((EC) 593/2008).
17.3. All disputes arising from agreements with Chesterfield will be submitted to the Dutch court in the district in which Chesterfield is established. Chesterfield will grant Consumers a period of one month after Chesterfield has invoked this provision (forum choice) in writing towards the Consumer, to choose a court authorized by law for the settlement of the dispute.
17.4. In relation to Business Customers, if a provision in these General Terms and Conditions is found to be invalid or is annulled, this does not affect the validity of the remaining General Terms and Conditions. In that case, the parties will agree on a new provision (s) to give effect to the purpose of the original provision as far as legally possible.
17.5. Under "written" communication by e-mail is also included in these General Terms and Conditions, provided that the identity of the sender and the integrity of the e-mail are sufficient.
17.6. Provisions that may not have been included in these General Terms and Conditions shall be deemed to be as close as possible to the intention of the articles mentioned in these General Terms and Conditions.
17.7. These General Terms and Conditions have been deposited with the Chamber of Commerce.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Chesterfield
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge mit Chesterfield, die ab dem 01.10.2021 geschlossen wurden.VORVERTRAGLICHE INFORMATIONEN - Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten wichtige vor- und nachvertragliche Informationen für Kunden, einschließlich Identität und Kontaktdaten von Chesterfield, das Widerrufsrecht für Verträge, die aus der Ferne und außerhalb von Verkaufsräumen geschlossen wurden, Konformität (Gewährleistung) und Reklamationsbearbeitung.
Artikel 1. Definitionen
Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen, sowohl Singular als auch Plural, haben die unten angegebene Bedeutung.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen : die vorliegenden Geschäftsbedingungen, die Bestandteil jeder Vereinbarung sind.
- Chesterfield : Handelsname des Unternehmens, wie in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen näher bezeichnet.
- Verbraucher: jede natürliche Person, die, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, zu Zwecken handelt, die außerhalb seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit liegen.
- Dienst: ein Dienst, wie die Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten, das Mieten von Produkten oder jede andere Form der Dienstleistungserbringung (einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Arbeitsaufnahme).
- Servicevertrag: jeder Vertrag, der kein Kaufvertrag ist und sich auf die Bereitstellung eines Service durch Chesterfield für den Kunden bezieht.
- Kunde: die andere Partei einer Vereinbarung, Verbraucher oder Geschäftskunde sein.
- Kaufvertrag: ein Vertrag über den Verkauf eines Produkts durch Chesterfield an den Kunden.
- Vertrag: der Vertrag zwischen Chesterfield und dem Kunden, ein Kaufvertrag oder Dienstleistungsvertrag sein.
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen Chesterfield und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Verkauf von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen im Fernabsatz geschlossen wird, ohne dass Chesterfield und der Verbraucher gleichzeitig anwesend sind und in dem, bis einschließlich zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses, nur ein oder mehrere Fernkommunikationsmittel verwendet wurden.
- Vertrag außerhalb des Verkaufsraums: jeder Vertrag zwischen Chesterfield und dem Verbraucher: (i) geschlossen in gleichzeitiger persönlicher Anwesenheit von Chesterfield und dem Verbraucher an einem anderen Ort als dem Verkaufsraum von Chesterfield oder für den der Verbraucher abgeschlossen hat ein Angebot unter den gleichen Umständen; (ii) im Verkaufsraum von Chesterfield oder mittels eines Fernkommunikationsmittels abgeschlossen werden, unmittelbar nachdem der Verbraucher persönlich und individuell an einem Ort angesprochen wurde, der nicht der Verkaufsraum von Chesterfield ist, in gleichzeitiger persönlicher Anwesenheit von Chesterfield und dem Verbraucher; oder (iii) während einer von Chesterfield organisierten Tour eingegangen werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und an den Verbraucher zu verkaufen.
- Partei: eine Partei der Vereinbarung.
- Produkt: eine bewegliche Sache.
- Verkaufsraum: ist (i) jede unbewegliche Verkaufsfläche, in der Chesterfield seine Tätigkeiten dauerhaft ausübt, oder (ii) bewegliche Verkaufsflächen, in denen Chesterfield normalerweise seine Tätigkeiten ausübt.
- Geschäftskunde: die natürliche oder juristische Person, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses zu Zwecken gehandelt hat, die in ihre gewerbliche oder berufliche Tätigkeit fallen.
Artikel 2. Identität und Kontaktdaten von Chesterfield
Firmenname und Körperschaft: Chesterfield BV
Sitz der Gesellschaft: Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen
Eintragungsnummer im Handelsregister: 53748980
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL823916819B03
Artikel 3. Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
3.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die:
- im Fernabsatz oder außerhalb eines Verkaufsraums mit Verbrauchern geschlossen;
- in einem Verkaufsraum mit Verbrauchern geschlossen; Und
- in einem Verkaufsraum oder über andere Kanäle (z. B. über das Internet) mit Geschäftskunden abgeschlossen werden.
3.2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jeden Vertrag, sofern nicht anders angegeben oder es sei denn, die Art des Kunden (Verbraucher oder Geschäftskunde) und/oder die Art des abgeschlossenen Vertrags (im Fernabsatz, in oder außerhalb eines Verkaufsraums) und/oder die Art dessen, was im Rahmen des Vertrags geliefert wird (Produkt und/oder Dienstleistung), schließt seine Anwendbarkeit aus.
4.1. Alle Angebote von Chesterfield sind freibleibend und gültig solange der Vorrat reicht bzw. während des im Angebot angegebenen Zeitraums.
4.2. Ein Angebot, das über ein Angebot oder ein Preisangebot abgegeben wird, ist zehn (10) Tage nach dem darin angegebenen Datum gültig, oder, wenn keine angegeben ist, das Versanddatum eines solchen Angebots durch Chesterfield an den Kunden, es sei denn, im Angebot ist eine andere Gültigkeitsdauer angegeben. Wenn der Kunde ein Angebot nach Ablauf der vorgenannten Frist annimmt, Chesterfield ist nicht verpflichtet, die Annahme des Kunden anzunehmen. Wenn sich Chesterfield dennoch entscheidet, es anzunehmen, der Vertrag kommt dennoch unter der Bedingung zustande, dass die Annahme durch Chesterfield innerhalb von zehn (10) Tagen nach Erhalt der Annahme durch den Kunden erfolgt.
4.3. Für den Fall, dass ein Geschäftskunde einem Angebot von Chesterfield nicht ausdrücklich zustimmt, aber dennoch den Eindruck erweckt zuzustimmen (z.B. indem Chesterfield bestimmte angebotene Leistungen vorab erbringen lässt), das gesamte Angebot gilt als angenommen.
4.4. Mit Ausnahme von Barverkäufen in einem Verkaufsraum und Vorauszahlungen, Verträge kommen durch eine Bestellung nicht zustande, sondern ausschließlich durch eine schriftliche Auftragsannahmebestätigung durch Chesterfield. Es wird davon ausgegangen, dass die schriftliche Bestätigung den Vertrag genau und vollständig wiedergibt, es sei denn, der Kunde widerspricht dem Inhalt innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt.
4.5. Information, Maße, Größen, Bilder, Aussagen, Preisinformationen, Werbebotschaften und dergleichen, die von Chesterfield in Bezug auf Angebote oder Eigenschaften von Produkten und Dienstleistungen bekannt gegeben werden, sind indikativ und werden so genau wie möglich präsentiert oder gemacht. Fehler oder Irrtümer in einem Angebot binden Chesterfield nicht gegenüber einem Kunden.
4.6. Chesterfield kann nicht für Abweichungen in der Farbe eines gelieferten Produkts im Vergleich zur digitalen Darstellung dieser Farbe verantwortlich gemacht werden, Leder- und Stoffmuster sowie Showroom-Modelle. Dies gilt auch für Maß- und Größenvergleiche gegenüber etwaiger Korrespondenz, Mitteilungen, (eigene) Zeichnungen sowie Ausstellungsmodelle. Solche Abweichungen können kein Grund zur Beanstandung sein.
4.7. Chesterfield ist berechtigt, die Zahlungsfähigkeit des Kunden vor und nach Vertragsschluss – soweit gesetzlich zulässig – zu prüfen. Wenn bereits ein Vertrag geschlossen wurde, Chesterfield hat das Recht, den Vertrag zu kündigen, wenn eine solche Untersuchung ergibt, dass Chesterfield guten Grund zu der Befürchtung hat, dass der Kunde der Zahlungsverpflichtung nicht (vollständig) nachkommen kann. Soweit es sich um eine Bestellung handelt, Chesterfield hat dann das Recht, die Bestellung abzulehnen, optional motiviert, und/oder zusätzliche Bedingungen aufzuerlegen, bevor der Vertrag abgeschlossen werden kann.
4.8. Soweit gesetzlich zulässig, Folgendes gilt nicht für den Vertrag: Artikel 6:227b Absatz 1 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs, 6:227c des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches, 7:408 Absatz 1 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches und Titel 12 des Buches 7 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Annahme von Arbeiten), mit Ausnahme von Artikel 7:750, 7:751, 7:752 Absatz 1, 7:757, 7:758, 7:759 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.
Artikel 5. Preise
5.1. Alle von Chesterfield mitgeteilten Preise sind in Euro, inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
5.2. Wenn sich nach Vertragsschluss herausstellt, dass das betreffende Angebot von Chesterfield auf falschen oder unvollständigen Angaben des Kunden beruhte, die für die Preisfindung relevant waren, Chesterfield hat das Recht, den Vertrag anzupassen, ohne dass eine weitere Zustimmung des Kunden erforderlich ist. Chesterfield ist nicht verpflichtet, die Richtigkeit der vom Kunden bereitgestellten Daten vorab zu überprüfen.
5.3. Chesterfield ist berechtigt, die vereinbarten Preise infolge kostenerhöhender Umstände, die nach Vertragsschluss bekannt werden und die Chesterfield nicht zu vertreten hat, anzupassen., unabhängig davon, ob Chesterfield die Möglichkeit solcher kostensteigernder Umstände bei der Ermittlung des Neupreises berücksichtigen musste.
6.1. Die bestellten Produkte einer Vereinbarung werden erst nach Eingang der Vorauszahlung bei Chesterfield in Produktion genommen, wie auf dem dem Kunden zur Verfügung gestellten Kaufvertrag angegeben. Die Nichterfüllung der Vorauszahlung schließt den Abschluss eines Vertrages nicht aus.
6.2. Der Restbetrag des Gesamtbetrags des Kaufvertrags muss bei Lieferung bezahlt werden. Wenn Chesterfield einen Spediteur für die Lieferung verwendet, Der Restbetrag des Gesamtbetrags des Kaufvertrags muss an Chesterfield gezahlt werden, bevor die zu liefernden Produkte transportiert werden.
Artikel 7. Lieferung von Produkten
7.1. Nachdem der Kaufvertrag abgeschlossen wurde, Chesterfield wird den Kaufvertrag mit angemessener Sorgfalt ausführen.
7.2. Sofern nicht anders vereinbart, Die Lieferung der Produkte erfolgt am Eingang im Erdgeschoss an der vom Kunden angegebenen Adresse Chesterfield für die Lieferung. Chesterfield liefert nicht auf Inseln, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
7.3. Chesterfield ist berechtigt, dem Kunden zusätzliche Kosten für die Lieferung von Produkten außerhalb des regulären Liefergebiets von Chesterfield in Rechnung zu stellen (Inseln liegen außerhalb des regulären Liefergebiets)., welche Kosten dem Kunden vor Abschluss des Kaufvertrags mitgeteilt werden.
7.4. Der Kunde stellt sicher, dass Chesterfield die Produkte liefern kann und trägt das Risiko falscher und unvollständiger Informationen bezüglich der Lieferung. Er sorgt auch dafür, dass der Lieferort erreichbar und rechtzeitig verfügbar ist. Der Kunde, der dennoch bestimmte Handlungen von Chesterfield gegen den Rat von Chesterfield durchführen will, haftet selbst für alle dadurch verursachten Schäden.
7.5. Wenn bei Lieferung des Produkts Schäden festgestellt werden, der Kunde hat dies auf dem Lieferschein zu vermerken. Im Falle einer Schadensmeldung, der Kunde muss ausreichend begründen, welche Schäden oder Mängel vorliegen, und muss Chesterfield ausreichende Beweise übermitteln, damit Chesterfield die Berechtigung der Meldung beurteilen kann. Produkte gelten als unbeschädigt geliefert, wenn dies nicht auf dem Lieferschein vermerkt ist.
7.6. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen sind Richtwerte und werden so weit wie möglich berücksichtigt. Bei Überschreitung mitgeteilter Lieferfristen, Chesterfield haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art.
7.7. Zur Lieferung angebotene Produkte müssen innerhalb von 2 Wochen angenommen werden. Wenn die angebotenen Produkte nach dieser Frist nicht angenommen werden, sie werden auf Kosten und Gefahr des Kunden gegen Zahlung von Lagerkosten 1 Monat lang gelagert. Wenn die angebotenen Produkte nach Ablauf dieser Frist nicht vom Kunden angenommen wurden, Chesterfield kann den Kaufvertrag als storniert betrachten und dem Kunden zusätzlich zu den Lagerkosten auch Stornierungskosten in Rechnung stellen.
7.8. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, Für Geschäftskunden gilt:
A. Die Lieferung der Produkte erfolgt durch Chesterfield ExWorks (Incoterms 2010);
B. Der Transport der Produkte erfolgt auf Kosten und Gefahr des Geschäftskunden;
C. Chesterfield ist berechtigt, dem Geschäftskunden anfallende Verpackungs- und Versandkosten gesondert in Rechnung zu stellen;
D. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen von Produkten sind als Richtwerte und niemals als endgültig zu betrachten. Bei Überschreitung mitgeteilter Lieferfristen, Chesterfield haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art.
Artikel 8. Erbringung von Dienstleistungen
8.1. Nach Abschluss des Servicevertrages, Chesterfield wird sich nach besten Kräften bemühen, die Dienste so schnell wie möglich auszuführen, unter Berücksichtigung angemessener Sorgfalt und handwerklichem Können.
8.2. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen sind Richtwerte und werden so weit wie möglich berücksichtigt. Die Lieferung von Dienstleistungen oder Teilen davon erfolgt, wenn die Aktivitäten durchgeführt werden, im Gutachten von Chesterfield, das Vereinbarte einhalten.
8.3. Der Kunde ist verpflichtet, alles zu tun und zu unterlassen, was vernünftigerweise wünschenswert und erforderlich ist, um eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausführung der Dienste zu ermöglichen. Insbesondere, der Kunde stellt sicher, dass alle Daten, von denen Chesterfield angibt, dass diese notwendig sind oder die der Kunde vernünftigerweise als notwendig für die Erbringung der Dienstleistungen verstehen sollte, sind rechtzeitig Chesterfield zur Verfügung zu stellen. Jede Frist, innerhalb derer Chesterfield den Dienstleistungsvertrag ausführen muss, beginnt frühestens nachdem alle angeforderten und erforderlichen Daten bei Chesterfield eingegangen sind.
8.4. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass Chesterfield bestimmte (zusätzliche) Maßnahmen ergreifen muss, um seinen Verpflichtungen nachzukommen, der Kunde wird Chesterfield hierüber unverzüglich informieren.
8.5. Chesterfield ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung der Dienstleistungen zu beauftragen. Damit verbundene unerwartete Mehrkosten gehen nur zu Lasten des Kunden, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.
Dieser Artikel gilt nur für Verbraucher, die einen Fernabsatzvertrag oder eine Außenhandelsvereinbarung mit Chesterfield abgeschlossen haben. Deshalb, Geschäftskunden steht kein Widerrufsrecht zu.
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen (die „Reflexionsfrist“) vom Vertrag zurückzutreten., kostenlos und ohne Angabe von Gründen („Rücktritt“).
Für einen Kaufvertrag, Die Bedenkzeit beginnt am Tag nach dem Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, Wer ist nicht der Träger, das Produkt erhalten hat, oder:
A. wenn der Verbraucher mehrere Produkte in einer Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, das letzte Produkt erhalten hat;
B. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Lieferungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, die letzte Sendung oder Teil erhalten hat;
C. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, hat das erste Produkt erhalten.
Für Serviceverträge, die Bedenkzeit beginnt am Tag nach Abschluss des Servicevertrags.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, der Verbraucher muss Chesterfield BV informieren, Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen, seiner Entscheidung, vom Abkommen zurückzutreten, in einer eindeutigen Erklärung. Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular (unten enthalten) verwenden., ist dazu aber nicht verpflichtet. Nur rechtzeitig übermittelte Auszahlungen können ausgeübt werden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, Der Verbraucher erhält alle bis zu diesem Zeitpunkt vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, exklusive Versandkosten, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage, nachdem Chesterfield über die Entscheidung des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wurde, aus Chesterfield. Chesterfield erstattet dem Verbraucher dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart; auf jeden Fall, Für eine solche Rückerstattung werden dem Verbraucher keine Kosten in Rechnung gestellt.
Chesterfield kann mit der Rückerstattung warten, bis Chesterfield die Produkte zurückerhalten hat. Die zurückgesendeten Produkte werden nur zurückerstattet, wenn sie ordnungsgemäß verpackt und in unbeschädigtem Zustand bei Chesterfield eingegangen sind.
Der Verbraucher muss die Produkte unverzüglich zurücksenden, in jedem Fall jedoch nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher Chesterfield über seine Entscheidung informiert hat, vom Vertrag zurückzutreten, zu Chesterfield. Der Verbraucher ist rechtzeitig, wenn der Verbraucher die Produkte vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
Die Kosten für die Rücksendung der Produkte trägt der Verbraucher.
Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung der Produkte, die sich aus der Verwendung der Produkte ergibt, die über das hinausgeht, was zur Bestimmung der Natur notwendig ist, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte.
Wenn der Verbraucher während der Widerrufsfrist die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Dienstleistungsvertrag angefordert hat, Der Verbraucher zahlt einen proportionalen Betrag zu dem, was, zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher Chesterfield über seine Entscheidung informierte, vom Vertrag zurückzutreten, bereits erbracht wurde, im Vergleich zur vollständigen Vertragserfüllung.
Ausschlüsse des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kaufverträge zur Lieferung von Produkten, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden, oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Dienstleistungsverträge, nach Erfüllung des Servicevertrags, und soweit der Dienstleistungsvertrag eine Zahlungsverpflichtung für den Verbraucher beinhaltet, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, auf sein Rücktrittsrecht (Rücktrittsrecht) zu verzichten, sobald Chesterfield den Dienstleistungsvertrag erfüllt hat.
Laden Sie hier Ihr europäisches Muster-Widerrufsformular herunter
Artikel 10. Widerruf durch den Verbraucher
10.1. Verbraucher sind berechtigt, einen Servicevertrag jederzeit zu kündigen, und ein Kaufvertrag bis zu dem Tag, an dem das Produkt versandt wird, durch schriftliche Mitteilung an Chesterfield, in diesem Fall ist der Verbraucher verpflichtet, Stornierungskosten in Höhe von siebzig (70) % des stornierten Bestellwerts (ohne Versandkosten) an Chesterfield zu zahlen., oder, wenn höher, den tatsächlichen Schaden, den Chesterfield infolge der Annullierung erlitten hat.
Artikel 11. Stornierung durch Geschäftskunden
11.1. Geschäftskunden sind berechtigt, einen Servicevertrag und einen Kaufvertrag jederzeit bis zum Tag des Versands des Produkts zu kündigen, durch schriftliche Mitteilung an Chesterfield, in diesem Fall ist der Geschäftskunde verpflichtet, Chesterfield eine Stornierungsgebühr in Höhe von siebzig (70) % des stornierten Bestellwerts (ohne Versandkosten) zu zahlen., oder, wenn höher, den tatsächlichen Schaden, den Chesterfield infolge der Annullierung erlitten hat.
11.2. Das Geschäftskunden in diesem Artikel eingeräumte Widerrufsrecht gilt nicht für Sonderanfertigungen, dh Produkte, die nach den Spezifikationen des Geschäftskunden hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Geschäftskunden hergestellt werden, oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
Artikel 12. Eigentumsvorbehalt
12.1. Chesterfield behält sich das Eigentum an allen an den Kunden gelieferten oder zu liefernden Produkten vor, bis der Kaufpreis für alle betreffenden Produkte vollständig bezahlt ist. Das vorbehaltene Eigentum gilt auch für alle anderen damit zusammenhängenden Forderungen, die Chesterfield gegen den Kunden erwirbt.
12.2. Chesterfield ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Produkte zurückzunehmen, wenn Chesterfield begründeten Anlass zu der Befürchtung hat, dass der Geschäftskunde seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen nicht nachkommt. In einem solchen Fall, der Geschäftskunde gewährt Chesterfield den erforderlichen Zugang zu der Umgebung, in der sich die Produkte befinden, oder bei der Erlangung des erforderlichen Zugangs behilflich sein, um es Chesterfield zu ermöglichen, seine Rechte auszuüben. Die zurückgenommenen Produkte werden dem Geschäftskunden zum Marktwert zum Zeitpunkt der Rücknahme gutgeschrieben, bestimmt durch Chesterfield, die in keinem Fall höher sein darf als der ursprüngliche Kaufpreis abzüglich aller Kosten, die Chesterfield im Zusammenhang mit der Rücknahme der Produkte entstehen. Chesterfield ist berechtigt, offene Forderungen mit dem gutzuschreibenden Betrag zu verrechnen.
12.3. Der Kunde darf die unter den Eigentumsvorbehalt fallenden Produkte in keiner Weise verpfänden oder belasten.
Artikel 13. Konformität
In Bezug auf den Verkauf von Produkten, Chesterfield ist dafür verantwortlich, dass das gelieferte Produkt dem Vertrag so gut wie möglich entspricht. In diesem Kontext, Chesterfield wird seine Verpflichtungen gegenüber dem Kunden in Bezug auf (Nicht-)Konformität so gut wie möglich erfüllen. Denn die meisten der von Chesterfield vertriebenen Produkte werden größtenteils aus natürlichen Materialien in Handarbeit hergestellt, geringfügige maßabweichungen der gelieferten produkte sind möglich, Farbe, Struktur usw., welche Abweichungen vom Kunden vorab akzeptiert werden und nicht zu beanstanden sind.
Artikel 14. Haftung
14.1. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten für Verbraucher nur, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
14.2. Die Gesamthaftung von Chesterfield gegenüber dem Kunden für jede zurechenbare Verletzung einer Vereinbarung oder anderweitig ist auf die Entschädigung für direkten Schaden beschränkt. Als direkter Schaden gilt ausschließlich: (a) angemessene Kosten zur Feststellung von Ursache und Umfang des Schadens; (b) alle angemessenen Kosten, die angefallen sind, damit die Leistung von Chesterfield im Rahmen der Vereinbarung der Vereinbarung entspricht; und (c) angemessene Kosten, die entstanden sind, um Schäden zu verhindern oder zu begrenzen, sofern der Kunde nachweist, dass diese Kosten zu einer Verringerung des direkten Schadens geführt haben.
14.3. Der Höchstbetrag, für den Chesterfield haftbar gemacht werden kann, ist pro Ereignis begrenzt, wobei eine Reihe zusammenhängender Ereignisse als ein Ereignis betrachtet wird, auf den Betrag, den der Kunde Chesterfield im Rahmen der Vereinbarung schuldet. In keinem Fall darf die Gesamtentschädigung für Schäden mehr als zweitausendfünfhundert Euro pro Vertrag betragen. Chesterfield zahlt niemals eine andere Entschädigung als die ausdrücklich in diesen Bedingungen vorgesehene.
14.4. Etwaige im Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Haftungsbeschränkungen erlöschen, wenn und soweit der betreffende Schaden auf vorsätzliche oder bewusste Fahrlässigkeit der Geschäftsleitung von Chesterfield zurückzuführen ist.
14.5. Die Haftung von Chesterfield für jede zurechenbare Vertragsverletzung entsteht nur, wenn der Kunde Chesterfield schriftlich, rechtzeitig und ordnungsgemäß in Verzug setzt, unter Angabe einer angemessenen Frist zur Behebung des Verstoßes, und Chesterfield kommt seinen Verpflichtungen nach diesem Zeitraum immer noch nicht in zurechenbarer Weise nach. Die Mahnung muss eine detaillierte Beschreibung des Verzugs enthalten, damit Chesterfield angemessen reagieren kann.
14.6. Voraussetzung für das Bestehen eines Anspruchs auf Schadensersatz ist, dass der Kunde Chesterfield den Schaden so bald wie möglich nach Kenntnisnahme schriftlich und per Einschreiben mitteilt. Etwaige Schadensersatzansprüche des Kunden verjähren mit bloßem Ablauf von drei Monaten nach Kenntnisnahme durch den Kunden, oder vernünftigerweise hätten wissen müssen, der Schaden.
14.7. Chesterfield haftet nicht für Schäden, die durch Ursachen verursacht wurden, die er nicht kannte oder hätte kennen müssen, wie Schäden durch Einwirkung von Baufeuchte, Luftfeuchtigkeit, indirekte Auswirkungen von Sonne / Zentralheizungsrohren / Öfen, usw.
Artikel 15. Höhere Gewalt
16.1. Wenn der Kunde mit der Art und Weise, wie Chesterfield den Vertrag ausgeführt hat, nicht zufrieden ist, der Kunde wird gebeten, dies rechtzeitig über die auf der Website genannten Kontaktdaten bekannt zu geben. Jede Meldung oder Beschwerde wird sorgfältig und so schnell wie möglich bearbeitet. Dies gilt auch für Mängel, die nach Lieferung durch bestimmungsgemäße Verwendung der gelieferten Ware entstanden sind. Eine nicht rechtzeitige Anzeige kann dazu führen, dass der Kunde seine diesbezüglichen Rechte verliert.
16.2. Gewährleistungsbestimmungen gelten nur für die Verwendung in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsort des gelieferten Produkts. Der Kunde muss sich wie ein guter Käufer verhalten, Dazu gehört die ordnungsgemäße und ausreichende Wartung und Behandlung des Produkts.
16.3. Bei Reklamationen, der Kunde gewährt Chesterfield die Möglichkeit, die Beanstandung durch ihn oder in seinem Namen zu prüfen und/oder zu beheben. Wenn eine Reklamation ordnungsgemäß behoben werden kann, das Produkt muss nicht umgetauscht werden. Der Kunde muss seine Beschwerde so weit wie möglich verhindern oder einschränken. Farbabweichungen, Verschleißfestigkeit, Struktur, etc. können das Gewährleistungsrecht einschränken, wenn die Abweichungen technisch vertretbar sind.
16.4. Reklamationen sind für den Kunden kein Grund, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachzukommen.
16.5. Sofern nicht anders vereinbart, Showroom-Modelle sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
16.6. Ein im Europäischen Wirtschaftsraum ansässiger Verbraucher, mit dem Chesterfield einen Fernabsatzvertrag oder einen Vertrag außerhalb des Verkaufsraums abgeschlossen hat, kann sich über die Europäische ODR-Plattform an einen Streitbeilegungsausschuss wenden, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/, wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie Chesterfield seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist.
17.1. Auf Kaufverträge findet niederländisches Recht Anwendung. Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts ist ausgeschlossen.
17.2. Die Rechtswahl aus Absatz 1 gilt nicht, in Bezug auf Verbraucher, dazu führen, dass der Verbraucher jeglichen Schutz verliert, den der Verbraucher aufgrund zwingender Bestimmungen des Landes genießt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gemäß Artikel 6 der Rom-1-Verordnung ((EG) 593/2008).
17.3. Alle Streitigkeiten, die sich aus Vereinbarungen mit Chesterfield ergeben, werden dem niederländischen Gericht in dem Bezirk vorgelegt, in dem Chesterfield niedergelassen ist. Chesterfield wird Verbrauchern eine Frist von einem Monat gewähren, nachdem Chesterfield sich schriftlich gegenüber dem Verbraucher auf diese Bestimmung (Wahl des Gerichtsstands) berufen hat, zur Beilegung der Streitigkeit ein gesetzlich zugelassenes Gericht zu wählen.
17.4. In Bezug auf Geschäftskunden, wenn eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist oder aufgehoben wird, die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt hiervon unberührt. In diesem Fall, die Parteien werden eine neue Bestimmung(en) vereinbaren, um den Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie rechtlich möglich umzusetzen.
17.5. Unter „schriftlich“ wird in diesen AGB auch die Kommunikation per E-Mail verstanden, sofern die Identität des Absenders und die Integrität der E-Mail ausreichend sind.
17.6. Bestimmungen, die möglicherweise nicht in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommen wurden, sollen der Absicht der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Artikel so nahe wie möglich kommen.
17.7. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind bei der Handelskammer hinterlegt.
7.4. Der Kunde stellt sicher, dass Chesterfield die Produkte liefern kann und trägt das Risiko falscher und unvollständiger Informationen bezüglich der Lieferung. Er sorgt auch dafür, dass der Lieferort erreichbar und rechtzeitig verfügbar ist. Der Kunde, der dennoch bestimmte Handlungen von Chesterfield gegen den Rat von Chesterfield durchführen will, haftet selbst für alle dadurch verursachten Schäden.
7.5. Wenn bei Lieferung des Produkts Schäden festgestellt werden, der Kunde hat dies auf dem Lieferschein zu vermerken. Im Falle einer Schadensmeldung, der Kunde muss ausreichend begründen, welche Schäden oder Mängel vorliegen, und muss Chesterfield ausreichende Beweise übermitteln, damit Chesterfield die Berechtigung der Meldung beurteilen kann. Produkte gelten als unbeschädigt geliefert, wenn dies nicht auf dem Lieferschein vermerkt ist.
7.6. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen sind Richtwerte und werden so weit wie möglich berücksichtigt. Bei Überschreitung mitgeteilter Lieferfristen, Chesterfield haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art.
7.7. Zur Lieferung angebotene Produkte müssen innerhalb von 2 Wochen angenommen werden. Wenn die angebotenen Produkte nach dieser Frist nicht angenommen werden, sie werden auf Kosten und Gefahr des Kunden gegen Zahlung von Lagerkosten 1 Monat lang gelagert. Wenn die angebotenen Produkte nach Ablauf dieser Frist nicht vom Kunden angenommen wurden, Chesterfield kann den Kaufvertrag als storniert betrachten und dem Kunden zusätzlich zu den Lagerkosten auch Stornierungskosten in Rechnung stellen.
7.8. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, Für Geschäftskunden gilt:
A. Die Lieferung der Produkte erfolgt durch Chesterfield ExWorks (Incoterms 2010);
B. Der Transport der Produkte erfolgt auf Kosten und Gefahr des Geschäftskunden;
C. Chesterfield ist berechtigt, dem Geschäftskunden anfallende Verpackungs- und Versandkosten gesondert in Rechnung zu stellen;
D. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen von Produkten sind als Richtwerte und niemals als endgültig zu betrachten. Bei Überschreitung mitgeteilter Lieferfristen, Chesterfield haftet nicht für Folgeschäden jeglicher Art.
Artikel 8. Erbringung von Dienstleistungen
8.1. Nach Abschluss des Servicevertrages, Chesterfield wird sich nach besten Kräften bemühen, die Dienste so schnell wie möglich auszuführen, unter Berücksichtigung angemessener Sorgfalt und handwerklichem Können.
8.2. Vereinbarte oder von Chesterfield mitgeteilte Lieferfristen sind Richtwerte und werden so weit wie möglich berücksichtigt. Die Lieferung von Dienstleistungen oder Teilen davon erfolgt, wenn die Aktivitäten durchgeführt werden, im Gutachten von Chesterfield, das Vereinbarte einhalten.
8.3. Der Kunde ist verpflichtet, alles zu tun und zu unterlassen, was vernünftigerweise wünschenswert und erforderlich ist, um eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Ausführung der Dienste zu ermöglichen. Insbesondere, der Kunde stellt sicher, dass alle Daten, von denen Chesterfield angibt, dass diese notwendig sind oder die der Kunde vernünftigerweise als notwendig für die Erbringung der Dienstleistungen verstehen sollte, sind rechtzeitig Chesterfield zur Verfügung zu stellen. Jede Frist, innerhalb derer Chesterfield den Dienstleistungsvertrag ausführen muss, beginnt frühestens nachdem alle angeforderten und erforderlichen Daten bei Chesterfield eingegangen sind.
8.4. Wenn der Kunde weiß oder vermutet, dass Chesterfield bestimmte (zusätzliche) Maßnahmen ergreifen muss, um seinen Verpflichtungen nachzukommen, der Kunde wird Chesterfield hierüber unverzüglich informieren.
8.5. Chesterfield ist berechtigt, Dritte mit der Erbringung der Dienstleistungen zu beauftragen. Damit verbundene unerwartete Mehrkosten gehen nur zu Lasten des Kunden, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.
8.6. Wenn der Geschäftskunde der Ansicht ist, dass die gelieferte Ware nicht der Servicevereinbarung entspricht, Der Geschäftskunde muss dies innerhalb von sieben Kalendertagen nach Lieferung anzeigen. Wenn der Geschäftskunde nicht innerhalb der vorgenannten Frist angibt, dass die gelieferte Ware (seiner Meinung nach) nicht dem Servicevertrag entspricht, oder wenn der Geschäftskunde die Lieferung entgegennimmt, entweder ganz oder teilweise, in Gebrauch, die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß und Chesterfield ist nicht mehr zur Erfüllung oder zum Ersatz von Schäden jeglicher Art verpflichtet.
Artikel 9. Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen (die „Reflexionsfrist“) vom Vertrag zurückzutreten., kostenlos und ohne Angabe von Gründen („Rücktritt“).
Für einen Kaufvertrag, Die Bedenkzeit beginnt am Tag nach dem Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, Wer ist nicht der Träger, das Produkt erhalten hat, oder:
A. wenn der Verbraucher mehrere Produkte in einer Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, das letzte Produkt erhalten hat;
B. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Lieferungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, die letzte Sendung oder Teil erhalten hat;
C. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten für einen bestimmten Zeitraum: der Tag, an dem der Verbraucher, oder einem von ihm beauftragten Dritten, hat das erste Produkt erhalten.
Für Serviceverträge, die Bedenkzeit beginnt am Tag nach Abschluss des Servicevertrags.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, der Verbraucher muss Chesterfield BV informieren, Franklinstraat 4a, NL 7903AC Hoogeveen, seiner Entscheidung, vom Abkommen zurückzutreten, in einer eindeutigen Erklärung. Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular (unten enthalten) verwenden., ist dazu aber nicht verpflichtet. Nur rechtzeitig übermittelte Auszahlungen können ausgeübt werden.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Verbraucher vom Vertrag zurücktritt, Der Verbraucher erhält alle bis zu diesem Zeitpunkt vom Verbraucher geleisteten Zahlungen, exklusive Versandkosten, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage, nachdem Chesterfield über die Entscheidung des Verbrauchers, vom Vertrag zurückzutreten, informiert wurde, aus Chesterfield. Chesterfield erstattet dem Verbraucher dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart; auf jeden Fall, Für eine solche Rückerstattung werden dem Verbraucher keine Kosten in Rechnung gestellt.
Chesterfield kann mit der Rückerstattung warten, bis Chesterfield die Produkte zurückerhalten hat. Die zurückgesendeten Produkte werden nur zurückerstattet, wenn sie ordnungsgemäß verpackt und in unbeschädigtem Zustand bei Chesterfield eingegangen sind.
Der Verbraucher muss die Produkte unverzüglich zurücksenden, in jedem Fall jedoch nicht später als 14 Tage nach dem Tag, an dem der Verbraucher Chesterfield über seine Entscheidung informiert hat, vom Vertrag zurückzutreten, zu Chesterfield. Der Verbraucher ist rechtzeitig, wenn der Verbraucher die Produkte vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksendet.
Die Kosten für die Rücksendung der Produkte trägt der Verbraucher.
Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung der Produkte, die sich aus der Verwendung der Produkte ergibt, die über das hinausgeht, was zur Bestimmung der Natur notwendig ist, Eigenschaften und Funktionsweise der Produkte.
Wenn der Verbraucher während der Widerrufsfrist die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Dienstleistungsvertrag angefordert hat, Der Verbraucher zahlt einen proportionalen Betrag zu dem, was, zu dem Zeitpunkt, zu dem der Verbraucher Chesterfield über seine Entscheidung informierte, vom Vertrag zurückzutreten, bereits erbracht wurde, im Vergleich zur vollständigen Vertragserfüllung.
Ausschlüsse des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Kaufverträge zur Lieferung von Produkten, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden, oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Dienstleistungsverträge, nach Erfüllung des Servicevertrags, und soweit der Dienstleistungsvertrag eine Zahlungsverpflichtung für den Verbraucher beinhaltet, wenn die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, auf sein Rücktrittsrecht (Rücktrittsrecht) zu verzichten, sobald Chesterfield den Dienstleistungsvertrag erfüllt hat.
Laden Sie hier Ihr europäisches Muster-Widerrufsformular herunter
Artikel 10. Widerruf durch den Verbraucher
10.1. Verbraucher sind berechtigt, einen Servicevertrag jederzeit zu kündigen, und ein Kaufvertrag bis zu dem Tag, an dem das Produkt versandt wird, durch schriftliche Mitteilung an Chesterfield, in diesem Fall ist der Verbraucher verpflichtet, Stornierungskosten in Höhe von siebzig (70) % des stornierten Bestellwerts (ohne Versandkosten) an Chesterfield zu zahlen., oder, wenn höher, den tatsächlichen Schaden, den Chesterfield infolge der Annullierung erlitten hat.
10.2. Das dem Verbraucher in diesem Artikel gewährte Widerrufsrecht gilt nicht für Sonderanfertigungen, dh Produkte, die gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden, oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
11.1. Geschäftskunden sind berechtigt, einen Servicevertrag und einen Kaufvertrag jederzeit bis zum Tag des Versands des Produkts zu kündigen, durch schriftliche Mitteilung an Chesterfield, in diesem Fall ist der Geschäftskunde verpflichtet, Chesterfield eine Stornierungsgebühr in Höhe von siebzig (70) % des stornierten Bestellwerts (ohne Versandkosten) zu zahlen., oder, wenn höher, den tatsächlichen Schaden, den Chesterfield infolge der Annullierung erlitten hat.
11.2. Das Geschäftskunden in diesem Artikel eingeräumte Widerrufsrecht gilt nicht für Sonderanfertigungen, dh Produkte, die nach den Spezifikationen des Geschäftskunden hergestellt werden, die nicht vorgefertigt sind und die auf der Grundlage einer individuellen Auswahl oder Entscheidung des Geschäftskunden hergestellt werden, oder die eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
Artikel 12. Eigentumsvorbehalt
12.1. Chesterfield behält sich das Eigentum an allen an den Kunden gelieferten oder zu liefernden Produkten vor, bis der Kaufpreis für alle betreffenden Produkte vollständig bezahlt ist. Das vorbehaltene Eigentum gilt auch für alle anderen damit zusammenhängenden Forderungen, die Chesterfield gegen den Kunden erwirbt.
12.2. Chesterfield ist berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Produkte zurückzunehmen, wenn Chesterfield begründeten Anlass zu der Befürchtung hat, dass der Geschäftskunde seinen (Zahlungs-)Verpflichtungen nicht nachkommt. In einem solchen Fall, der Geschäftskunde gewährt Chesterfield den erforderlichen Zugang zu der Umgebung, in der sich die Produkte befinden, oder bei der Erlangung des erforderlichen Zugangs behilflich sein, um es Chesterfield zu ermöglichen, seine Rechte auszuüben. Die zurückgenommenen Produkte werden dem Geschäftskunden zum Marktwert zum Zeitpunkt der Rücknahme gutgeschrieben, bestimmt durch Chesterfield, die in keinem Fall höher sein darf als der ursprüngliche Kaufpreis abzüglich aller Kosten, die Chesterfield im Zusammenhang mit der Rücknahme der Produkte entstehen. Chesterfield ist berechtigt, offene Forderungen mit dem gutzuschreibenden Betrag zu verrechnen.
12.3. Der Kunde darf die unter den Eigentumsvorbehalt fallenden Produkte in keiner Weise verpfänden oder belasten.
Artikel 13. Konformität
In Bezug auf den Verkauf von Produkten, Chesterfield ist dafür verantwortlich, dass das gelieferte Produkt dem Vertrag so gut wie möglich entspricht. In diesem Kontext, Chesterfield wird seine Verpflichtungen gegenüber dem Kunden in Bezug auf (Nicht-)Konformität so gut wie möglich erfüllen. Denn die meisten der von Chesterfield vertriebenen Produkte werden größtenteils aus natürlichen Materialien in Handarbeit hergestellt, geringfügige maßabweichungen der gelieferten produkte sind möglich, Farbe, Struktur usw., welche Abweichungen vom Kunden vorab akzeptiert werden und nicht zu beanstanden sind.
Artikel 14. Haftung
14.1. Die Bestimmungen dieses Artikels gelten für Verbraucher nur, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
14.2. Die Gesamthaftung von Chesterfield gegenüber dem Kunden für jede zurechenbare Verletzung einer Vereinbarung oder anderweitig ist auf die Entschädigung für direkten Schaden beschränkt. Als direkter Schaden gilt ausschließlich: (a) angemessene Kosten zur Feststellung von Ursache und Umfang des Schadens; (b) alle angemessenen Kosten, die angefallen sind, damit die Leistung von Chesterfield im Rahmen der Vereinbarung der Vereinbarung entspricht; und (c) angemessene Kosten, die entstanden sind, um Schäden zu verhindern oder zu begrenzen, sofern der Kunde nachweist, dass diese Kosten zu einer Verringerung des direkten Schadens geführt haben.
14.3. Der Höchstbetrag, für den Chesterfield haftbar gemacht werden kann, ist pro Ereignis begrenzt, wobei eine Reihe zusammenhängender Ereignisse als ein Ereignis betrachtet wird, auf den Betrag, den der Kunde Chesterfield im Rahmen der Vereinbarung schuldet. In keinem Fall darf die Gesamtentschädigung für Schäden mehr als zweitausendfünfhundert Euro pro Vertrag betragen. Chesterfield zahlt niemals eine andere Entschädigung als die ausdrücklich in diesen Bedingungen vorgesehene.
14.4. Etwaige im Vertrag oder in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Haftungsbeschränkungen erlöschen, wenn und soweit der betreffende Schaden auf vorsätzliche oder bewusste Fahrlässigkeit der Geschäftsleitung von Chesterfield zurückzuführen ist.
14.5. Die Haftung von Chesterfield für jede zurechenbare Vertragsverletzung entsteht nur, wenn der Kunde Chesterfield schriftlich, rechtzeitig und ordnungsgemäß in Verzug setzt, unter Angabe einer angemessenen Frist zur Behebung des Verstoßes, und Chesterfield kommt seinen Verpflichtungen nach diesem Zeitraum immer noch nicht in zurechenbarer Weise nach. Die Mahnung muss eine detaillierte Beschreibung des Verzugs enthalten, damit Chesterfield angemessen reagieren kann.
14.6. Voraussetzung für das Bestehen eines Anspruchs auf Schadensersatz ist, dass der Kunde Chesterfield den Schaden so bald wie möglich nach Kenntnisnahme schriftlich und per Einschreiben mitteilt. Etwaige Schadensersatzansprüche des Kunden verjähren mit bloßem Ablauf von drei Monaten nach Kenntnisnahme durch den Kunden, oder vernünftigerweise hätten wissen müssen, der Schaden.
14.7. Chesterfield haftet nicht für Schäden, die durch Ursachen verursacht wurden, die er nicht kannte oder hätte kennen müssen, wie Schäden durch Einwirkung von Baufeuchte, Luftfeuchtigkeit, indirekte Auswirkungen von Sonne / Zentralheizungsrohren / Öfen, usw.
Artikel 15. Höhere Gewalt
Chesterfield ist nicht verpflichtet, eine Verpflichtung zu erfüllen, wenn sie daran aufgrund höherer Gewalt gehindert ist. Als höhere Gewalt gelten jedenfalls: Internetausfälle, Stromausfälle, Netzwerkangriffe (z. B. DDoS-Angriffe), häusliche Unruhen, Verkehrsblockaden, Streiks, Angebotsstagnation, Feuer, Überschwemmung, Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen, und für den Fall, dass Chesterfield nicht in der Lage ist, durch seine eigenen Lieferanten zu liefern, warum auch immer, so dass die Erfüllung der Vereinbarung vernünftigerweise nicht von Chesterfield verlangt werden kann.
Artikel 16. Beschwerden und Streitigkeiten
16.2. Gewährleistungsbestimmungen gelten nur für die Verwendung in Übereinstimmung mit dem Bestimmungsort des gelieferten Produkts. Der Kunde muss sich wie ein guter Käufer verhalten, Dazu gehört die ordnungsgemäße und ausreichende Wartung und Behandlung des Produkts.
16.3. Bei Reklamationen, der Kunde gewährt Chesterfield die Möglichkeit, die Beanstandung durch ihn oder in seinem Namen zu prüfen und/oder zu beheben. Wenn eine Reklamation ordnungsgemäß behoben werden kann, das Produkt muss nicht umgetauscht werden. Der Kunde muss seine Beschwerde so weit wie möglich verhindern oder einschränken. Farbabweichungen, Verschleißfestigkeit, Struktur, etc. können das Gewährleistungsrecht einschränken, wenn die Abweichungen technisch vertretbar sind.
16.4. Reklamationen sind für den Kunden kein Grund, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachzukommen.
16.5. Sofern nicht anders vereinbart, Showroom-Modelle sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
16.6. Ein im Europäischen Wirtschaftsraum ansässiger Verbraucher, mit dem Chesterfield einen Fernabsatzvertrag oder einen Vertrag außerhalb des Verkaufsraums abgeschlossen hat, kann sich über die Europäische ODR-Plattform an einen Streitbeilegungsausschuss wenden, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/, wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie Chesterfield seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist.
Artikel 17. Sonstige Bestimmungen
17.2. Die Rechtswahl aus Absatz 1 gilt nicht, in Bezug auf Verbraucher, dazu führen, dass der Verbraucher jeglichen Schutz verliert, den der Verbraucher aufgrund zwingender Bestimmungen des Landes genießt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gemäß Artikel 6 der Rom-1-Verordnung ((EG) 593/2008).
17.3. Alle Streitigkeiten, die sich aus Vereinbarungen mit Chesterfield ergeben, werden dem niederländischen Gericht in dem Bezirk vorgelegt, in dem Chesterfield niedergelassen ist. Chesterfield wird Verbrauchern eine Frist von einem Monat gewähren, nachdem Chesterfield sich schriftlich gegenüber dem Verbraucher auf diese Bestimmung (Wahl des Gerichtsstands) berufen hat, zur Beilegung der Streitigkeit ein gesetzlich zugelassenes Gericht zu wählen.
17.4. In Bezug auf Geschäftskunden, wenn eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam ist oder aufgehoben wird, die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt hiervon unberührt. In diesem Fall, die Parteien werden eine neue Bestimmung(en) vereinbaren, um den Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie rechtlich möglich umzusetzen.
17.5. Unter „schriftlich“ wird in diesen AGB auch die Kommunikation per E-Mail verstanden, sofern die Identität des Absenders und die Integrität der E-Mail ausreichend sind.
17.6. Bestimmungen, die möglicherweise nicht in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgenommen wurden, sollen der Absicht der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Artikel so nahe wie möglich kommen.
17.7. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind bei der Handelskammer hinterlegt.
Chesterfield Wohnzimmermöbel
Chesterfield Sofas
Chesterfield Sofas
Chesterfield Sessel
Chesterfield Sessel
Chesterfield Couchtische
Chesterfield Couchtische
Chesterfield Hocker
Chesterfield Hocker
Chesterfield Esszimmermöbel
Chesterfield Esszimmerstühle
Chesterfield Esszimmerstühle
Chesterfield Esstische
Chesterfield Esstische
Chesterfield Schlafzimmermöbel
Chesterfield Betten
Chesterfield Betten
Schlafsofas
Schlafsofas
Chesterfield Spiegel
Chesterfield Spiegel
Chesterfield Büromöbel
Chesterfield Bürostühle
Chesterfield Bürostühle
Chesterfield Schreibtische
Chesterfield Schreibtische
Andere Chesterfield Optionen
Chesterfield Specials
Chesterfield Specials
Chesterfield Projektdesign
Chesterfield Projektdesign
Chesterfield Barhocker